Spiegel Online - Schlagzeilen
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.

-
Inflation: Fast 40 Prozent der Deutschen wollen bei Lebensmitteln sparen
Alles wird teurer, für viele Bundesbürger bedeutet das Verzicht: 39 Prozent geben nun an, beim Essen sparen zu wollen, vor allem Haushalte mit geringem Einkommen. Jeder Zehnte plant sogar, »bedeutend weniger« einzukaufen. -
Verbrenner-Aus in der EU: Das bedeutet die Einigung auf 2035
Das Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 wird kommen. Das deutsche Beharren auf E-Fuels hat in Brüssel für Verwirrung gesorgt – dabei taugt der Synthetik-Kraftstoff kaum als Elektroauto-Ersatz. -
Flugchaos: Warum es noch schlimmer werden könnte
Wer fliegen will, muss derzeit leiden: Weil es an Personal und Technik fehlt, kämpfen Passagiere mit Warteschlangen, gestrichenen Verbindungen und überlasteten Hotlines. Der Höhepunkt dürfte erst noch kommen. -
Franziska Giffey: Russisches Satiriker-Duo bekennt sich zu Klitscho-Fakes
»Vovan und Lexus« behaupten gegenüber dem SPIEGEL, hinter den betrügerischen Anrufen bei Franziska Giffey und anderen Stadtoberhäuptern zu stecken. Es wäre nicht das erste Mal, dass die Pro-Kreml-Komiker westliche Politiker narren. -
Donald Trump: Aussage von Cassidy Hutchinson zum Sturm auf US-Kapitol wird für ihn zum Problem
Wutanfälle, ein versuchter Griff ins Lenkrad, ein Angriff auf seinen Leibwächter: Eine Zeugin berichtet vor dem US-Kongress von Donald Trumps Verhalten rund um den Kapitol-Sturm. Die Untersuchung wird für den Ex-Präsidenten immer mehr zum Problem. -
Uno fordert sichere Migrationsrouten nach Tragödie in Mexiko
Nach dem Tod von etwa 50 illegal in die USA eingeschleusten Menschen in einem Lastwagen pochen Uno-Organisationen auf Aufklärung. Sie appellierten an alle Länder, Fluchtursachen zu bekämpfen. -
Schleswig-Holstein: Daniel Günther (CDU) als Ministerpräsident wiedergewählt
Seit Montag ist die erste schwarz-grüne Koalition in Schleswig-Holstein besiegelt. Nun hat der Landtag in Kiel auch den Regierungschef bestätigt: Daniel Günther bleibt Ministerpräsident. Das Votum war eindeutig. -
Deutschland und Niederlande: Polizei fasst mutmaßliche Geldautomatensprenger
Mit Durchsuchungen in Deutschland und den Niederlanden geht die Polizei gegen Geldautomatensprenger vor. Diese sollen nach SPIEGEL-Informationen mehr als eine Million Euro erbeutet haben. -
Neue Regelung ab 1. Juli: Wohin mit dem kaputten Toaster? In den Supermarkt!
Ab Freitag können Verbraucher alte oder kaputte Elektrogeräte wie Toaster, Wasserkocher oder Föhn bei Aldi, Edeka und Co. abgeben, egal, ob diese dort gekauft wurden. Es gibt jedoch einige Einschränkungen. -
Bundessozialgericht: Schüler beim Rauchen außerhalb der Schule nicht unfallversichert
Verlässt ein Schüler zum Rauchen das Schulgelände, greift der Versicherungsschutz nicht mehr. Das hat jetzt das Bundessozialgericht entschieden. Ein Jugendlicher war bei einem Unfall schwer verletzt worden.