Schulleben
Feierliche Verabschiedung der 21 Absolventen der 9. Klasse der Mittelschule Weiler
Am 18. Juli 2024 wurden 21 Schüler der Mittelschule feierlich verabschiedet. Alle Absolventen erreichten den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule. 20 Schüler unterzogen sich außerdem einer zusätzlichen Prüfung, dem Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule (QA). Diesen haben alle erfolgreich bestanden!
Mit einem abwechslungsreichen Programm wurde der Erfolg der Schüler gebührend gefeiert. In ihren Reden würdigten sowohl Rektorin Doris Sanktjohanser, als auch die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Stephanie Novy und die Elternbeiratsvoritzende Frau Daniela Bucher die hervorragenden Leistungen der Schüler und wünschten ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute. Die beiden Klassenprecher Alexandra Novakovskij und Elias Kulil gratulierten ebenfalls ihren Klassenkameraden und dankten ihrem Klassenlehrer Herrn Sontheim, der die Absolventen seit der siebten Klasse als Klassenlehrer führte, für seinen großen Einsatz und seiner Beharrlichkeit bei der Vorbereitung auf den Abschluss. Powerpointpräsentationen mit einem Rückblick der letzten Schuljahre und ein Film über die Abschlussfahrt nach Berlin sorgten für Abwechslung. Musikalisch umrahmt wurde der unterhaltsame Abend mit Liedern der 9.Klasse und der Schulband, geleitet von Annette Schneider.
Höhepunkt war die Zeugnisübergabe und die Ehrung der Jahrgangsbesten. Bestenpreise erhielten Felix Schmaderer (Weiler / Notenschnitt 1,6) Jeremy Franklin (Weiler / 1,8), Alexandra Novakovskij (Röthenbach / 2,0), sowie Michael Gerus (Weiler / 2,0).
Bevor das Büffet eröffnet wurde, ließen die stolzen Absolventen noch Luftballons mit Ihren Wünschen in den Himmel steigen.
Abschlussfahrt nach Berlin 2024 der neunten Klasse
Die diesjährige Abschlussfahrt vom 7.7. – 11.7.24 ging nach Berlin.
Im „Amstel House“ im „Kiz“ Moabit wurde Quartier bezogen. Von dort aus starteten wir unsere abwechslungsreichen Unternehmungen und lernten Berlin von vielen Seiten kennen:
Tolle Ausblicke hatten wir von der Siegessäule und von der Dachterrasse des Park-Inn Hotels am Alexanderplatz. Geschichtsträchtig und beeindruckend waren die Gedenkstätte „Berliner-Mauer“ , die „East Side Gallery“ und das „Stasi-Gefängnis“ in Hohenschönhausen. Beim Besuch des Bundestages und einem Treffen unserer Bundestagsabgeordneten Mathilde Wittmann (CSU) erlebten wir „Demokratie“ hautnah. Auch eine Bootsfahrt auf der Spree, „shoppen“ im „Alexa“ und im „Kaufhaus des Westens“ (KDW) gehörten zum abwechslungsreichen Programm.
Highlights waren sicherlich das Public Viewing direkt am Brandenburger-Tor (Spiel Spanien vs Frankreich, EM-Halbfinale) und das Baden im Wann- und Plötzensee.
Am letzten Abend gingen wir noch ins „Openair-Kino“ und schauten uns den Film „Bob Marley“ an.
Die Woche verging wie im Flug und war für uns alle ein unvergessliches Erlebnis!