Uncategorised
Schuljahr 2024/25
Klasse | Lehrer |
1. | Teufel Lilia |
2. | Kothe Tina |
3. | Heger Jan |
4. | Kellmann Susanne |
Lehrer ohne Klassen und Fachlehrer
Caprano Sarah / Göhl Bianca / Lesser Martina / Robert Christa / Waltner Doris / Wirth Gunter
Schuljahr 2024/25
Klasse | Lehrer |
1. | Teufel Lilia |
2. | Kothe Tina |
3. | Heger Jan |
4. | Kellmann Susanne |
Lehrer ohne Klassen und Fachlehrer
Caprano Sarah / Göhl Bianca / Lesser Martina / Robert Christa / Waltner Doris / Wirth Gunter
Die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Simmerberg freuen sich auf das gemeinsame Lernen mit ihren Schülern und setzen auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern.
Schulseelsorge – was ist das?
Liebe Eltern,
seit dem Schuljahr 2022/23 darf ich das breite Angebot der Grund- und Mittelschule Weiler um ein weiteres ergänzen – die Schulseelsorge.
Ich heiße Katrin Horn und ich bin evangelische Religionslehrerin mit Schulseelsorgeauftrag. Meine Ausbildung erhielt ich im Rahmen einer berufsbegleitenden Weiterbildung in „systemischer Seelsorge“.
Ich mache den Schülern und Schülerinnen das Angebot, begleitend zur Seite stehen in kleinen und großen Krisen ihres (Schul-) Lebens, natürlich unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit und Weltanschauung. Ich höre zu und mit Ihren Kindern nach nächsten Schritten, Wegen und Antworten. Ich versuche, den Blick auf all das Wertvolle im Leben der Schülerinnen und Schüler.
Nach Bedarf komme ich zu Gruppen oder in Klassen, um Fragen, die viele beschäftigen, gemeinsam zu erörtern und im Pool der Erfahrungen und Gedanken Antwortmöglichkeiten zu finden.
Gerne können auch Sie, liebe Eltern, Kontakt zu mir aufnehmen, immer wenn ich im Schulhaus bin oder
- über das Sekretariat (Rückruf)
- Teams
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Ab September 24 jeden Freitag zwischen 9.50 Uhr und 11.20 Uhr, am besten nach Vereinbarung, im Schulseelsorgezimmer im Dachgeschoss.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Horn
Liebe Schüler und Schülerinnen,
Schulseelsorge - Was ist das?
Schulseelsorge ist ein Angebot an dich, das Dir helfen kann, mit unterschiedlichen Lebens- und Gefühlslagen besser klarzukommen.
Schulseelsorge bietet Zeit und Raum, dich während der Unterrichtszeit darum zu kümmern. Ich, Deine Schulseelsorgerin, höre dir zu, wenn du kommst und versuche, die bei der Suche nach Antworten, Lösungen und Strategien zu helfen.
Du kannst kommen, …
- wenn es dir schlecht geht, weil du Sorgen, Ärger, Streit oder andere Probleme hast
- wenn du etwas Wichtiges klären oder entscheiden möchtest
- wenn du große Fragen hast und gemeinsam mit mir eine Antwort finden möchtest
- wenn du vor einer schweren Arbeit oder Aufgabe stehst und nicht weißt, wie du sie schaffen sollst
- wenn deine Lehrerin/dein Lehrer dir den Tipp gibt, mit deinem Anliegen doch einmal zu mir zu gehen.
- Wichtig: Was Du erzählst, bleibt bei uns. Ich unterliege der Schweigepflicht.
Ansprechbar bin ich:
- immer freitags nach der großen Pause im Schulseelsorgeraum im Dachgeschoss.
- Im Eingangsbereich neben der Bücherei hängt ein Briefkasten, in den Du mir einen Zettel mit Deinem Namen und Deiner Klasse werfen kannst. Ich komme dann auf Dich zu.
- Oder Du kannst mir eine E-Mail schreiben:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Hab nur Mut! Ich freue mich!
Katrin Horn
Jugendsozialarbeit an der Schule
Angebote der Jugendsozialarbeit an der Mittelschule in Weiler
- Beratung von SchülerInnen bei schulischen, familiären oder individuellen Schwierigkeiten und Konflikten
- Beratung von Eltern bei Fragen zur Entwicklung und Erziehung ihres Kindes, sowie Unterstützung bei der Bewältigung von familiären Belastungssituationen oder in Erziehungsfragen
- Beratung von Lehrkräften bei sozialpädagogischen Fragen oder der Abklärung eines Jugendhilfebedarfs
- Klassenspezifische und bedarfsorientierte Sozialtrainingseinheiten mit der jeweiligen Klassenlehrkraft (Gewalt, Sozialkompetenz, Medien, Kommunikation, Klassengemeinschaft, ...)
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit (Mädchenfußball, Theater, Bouldern, …)
- Krisenintervention (nach einem Konflikt unter SchülerInnen oder in der Familie, bei Unfällen oder Todesfällen innerhalb der Familie, …)
- Weitervermittlung in andere Hilfsangebote (sozialpädagogisch, therapeutisch, psychologisch, psychiatrisch, medizinisch, …)
- Unterstützung bei behördlichen Fragestellungen (Bildung- und Teilhabe, Jobcenter, …)
Fragen und Themen, bei denen JAS unterstützt
- Streit mit MitschülerInnen
- Konflikte in der Familie
- Probleme mit Hausaufgaben oder beim Lernen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Aggression/ Impulsivität
- Delinquenz
- Schwierigkeiten bei der Einhaltung von Regeln
- Sucht
- Probleme sich zu integrieren
- Praktikumssuche/ Ausbildungsplatzsuche/ Berufsorientierung
JaS steht für
- Soziale Integration
- Gesellschaftliche Teilhabe
- Chancen- und Bildungsgleichheit
- Unterstützung bei
- der eigenverantwortlichen Lebensgestaltung
- der Entwicklung zu einer gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit
- biologischen Übergängen bis hin zur Eingliederung in die Arbeitswelt
Es soll sich etwas ändern? Dann ist die JaS Fachkraft der richtige Ansprechpartner!
Das Beratungsangebot ist freiwillig und alles, was besprochen wird, unterliegt der Schweigepflicht.
Sollte euch SchülerInnen der erste Schritt in mein Büro schwerfallen, dürft ihr natürlich auch einen Freund oder eine Freundin mitbringen.
Mein Motto: Es soll Dir besser gehen!
Dominik Brunner