Scheckübergabe an die Mittelschule Weiler – die Ukulelenklassen erhalten 2000 €
An der Mittelschule Weiler wurden zum Schuljahr 2024/25 erstmals Ukulelenklassen im Rahmen des Projekts klasse.im.puls eingerichtet. In der fünften und sechsten Klasse sollen die Schülerinnen und Schüler nicht nur praxisorientiert ein neues Instrument erlernen, sondern dabei auch soziale Kompetenzen aufbauen und trainieren. Das gemeinsame Musizieren im Klassenverband hat positive Auswirkungen auf das Gemeinschaftsgefühl und stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen. Die Sparkasse Schwaben-Bodensee unterstützt die Ukulelenklassen finanziell und ermöglicht somit die Anschaffung der Instrumente.
Am 10.12.2024 fand deshalb im Musiksaal der Mittelschule Weiler ein feierlicher Festakt statt: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6a und 6b bedankten sich mit einem kleinen Konzert bei Herr Pfersich von der Sparkasse für die 2000 €-Spende. Mit dem Geld konnten Ukulelen, ein E-Bass und ein Gong angeschafft werden. Zusammen mit ihren Musiklehrern Frau Schneider und Herr März führten die Kinder ein paar Stücke auf, bei der die Instrumente natürlich zum Einsatz kamen. Die Schulleiterin Doris Sanktjohanser bedankte sich beim Vertreter der Sparkasse und betonte, wie wichtig das Erlernen eines Instruments und die Präsentation der Lernfortschritte für die Persönlichkeitsentwicklung sind. In Weiler profitieren in diesem Jahr mehr als 60 Schüler davon.
Das Projekt klasse.im.puls, initiiert im Jahr 2009 von Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer, unterstützt unter der Leitung von Prof. Dr. Johannes Hasselhorn, Professor für Musikpädagogik und -didaktik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, bayerische Mittel- und Realschulen bei der Einrichtung von Musikklassen. Das Projekt gibt den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, im Rahmen des Musikunterrichts ein Instrument zu erlernen oder eine systematische Stimmbildung zu erhalten. Welches der insgesamt sieben Musikklassenmodelle (Band-, Bläser-, Chor-, Keyboard-, Percussions-, Streicher- und Zupfinstrumentenklasse) eingeführt wird, ist jeder Schule freigestellt. Aktuell musizieren Schülerinnen und Schüler an über 250 Schulen in ganz Bayern im Musikunterricht miteinander. Bereits seit 2011 wird das Projekt vom Sparkassenverband und den regionalen Sparkassen unterstützt und gefördert.
Julia Dittrich und Annette Schneider